Vollwertkost


Vollwertkost

Worum es bei der Vollwertkost (Clean Eating) geht, ist einfach: Die Ernährung von hochverarbeiteten Nahrungsmitteln zu möglichst naturbelassenen und frischen Lebensmitteln umzustellen.

Dabei wird zwar ein Fokus auf pflanzliche Nahrung gesetzt, jedoch können auch tierische Produkte ein Teil der Ernährung sein. Diese Ernährungsumstellung wird angestrebt, weil Nahrungsmittel durch die industrielle Verarbeitung Vitalstoffe verlieren, die für unsere Gesundheit von essenzieller Bedeutung sind.

Vitalstoffe sind lebensnotwendige, biologische Wirkstoffe wie zum Beispiel Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme, Faser- bzw. Ballaststoffe, Aromastoffe und ungesättigte Fettsäuren.

Diese Vitalstoffe helfen unserem Körper, die aufgenommenen Lebensmittel zu verstoffwechseln. Während also naturbelassene Nahrungsmittel aufgrund der Stoffe, die sie selbst enthalten, einfach zu verarbeiten sind, muss unser Körper zur Verarbeitung stark verarbeiteter Nahrungsmittel (wie zum Beispiel Fabrikzucker oder Auszugsmehl) die eigenen Reserven in Anspruch nehmen. Diese Beanspruchung der Reserven führt zu einem chronischen Vitalstoffmangel, welcher wiederum zu ernährungsbedingten Krankheiten führt, wie zum Beispiel:

Gebissverfall (Karies, Parodontose und Zahnfehlstellungen)

Erkrankung des Bewegungsapparates (rheumatischen Erkrankungen, Arthrose und Arthritis sowie Wirbelsäulen- und Bandscheibenschäden)

Stoffwechselerkrankung (Übergewicht, Zuckerkrankheit, Leberschäden, Gallensteine, Nierensteine, Gicht usw.)

Die meisten Krankheiten der Verdauungsorgane (Stuhlverstopfung, Leber-, Gallenblasen-, Bauchspeicheldrüsen- sowie Dünn- und Dickdarmerkrankungen, Verdauungs- und Fermentstörungen)

Gefässerkrankungen (Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall und Thrombosen)

Mangelnde Infektabwehr (Katarrhen und Entzündungen der Luftwege, den so genannten Erkältungen, Nierenbecken- und Blasenentzündungen)

Sogenannte Allergien und Intoleranzen (zum Beispiel: Zöliakie oder Glutenintoleranz, Nussallergien, Heuschnupfen usw.)   

Manche organische Erkrankungen des Nervensystems

Zusätzlich zum Vitalstoffmangel der industriell hergestellten Lebensmittel kommen die vielen Zusatzstoffe, bei denen nicht bekannt ist wie sie unseren Körper und unsere Psyche beeinflussen. Durch eine Ernährungsumstellung zu einer vitalstoffreichen und vollwertigen Ernährung wird folglich der Körper entlastet und der Gehalt an Vitalstoffen wieder aufgebaut. Somit bekommt die Nahrung, die du zu dir nimmst, wieder ihren vollen Wert.  

Je stärker du an der Wiederherstellung oder Erhaltung deiner Gesundheit interessiert bist, umso intensiver solltest du dich von industriell hergestellten Nahrungsmitteln fern halten und auf vollwertige Lebensmittel setzen. Wenn du befürchtest, dass du dein Lieblingsessen nicht mehr essen darfst, kann ich dich beruhigen. Oft genügen kleine Änderungen bei den Zutaten und schon ist auch dein Lieblingsessen vollwertig und somit voller Vitalstoffe und ohne Zusatzstoffe.

Möchtest du mehr über Clean Eating – VOLLWERTKOST wissen? Dann freue ich mich auf dich.